Weiter zum Inhalt
VuFind
  • Merkliste: 0 in der Auswahl (Voll)
  • Sprache
    • English
    • Deutsch
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • 日本語
    • Nederlands
    • Português
    • Português (Brasil)
    • 中文(简体)
    • 中文(繁體)
    • Türkçe
    • עברית
    • Gaeilge
    • Cymraeg
    • Ελληνικά
    • Català
    • Euskara
    • Русский
    • Čeština
    • Suomi
    • Svenska
    • polski
    • Dansk
    • slovenščina
    • اللغة العربية
    • বাংলা
    • Galego
    • Tiếng Việt
    • Hrvatski
    • हिंदी
    • Հայերէն
    • Українська
Erweitert
  • Was wissen wir, wenn wir das m...
  • Zitieren
  • SMS versenden
  • Als E-Mail versenden
  • Drucken
  • Datensatz exportieren
    • Exportieren nach RefWorks
    • Exportieren nach EndNoteWeb
    • Exportieren nach EndNote
    • Exportieren nach MARC
    • Exportieren nach MARCXML
    • Exportieren nach RDF
    • Exportieren nach BibTeX
    • Exportieren nach RIS
  • In die Merkliste Aus der Merkliste entfernen
  • Persistenter Link
Was wissen wir, wenn wir das menschliche Genom kennen?
QR-Code
Voransicht
Voransicht
Voransicht

Was wissen wir, wenn wir das menschliche Genom kennen?

Bibliographische Detailangaben
Weitere Personen: Honnefelder, Ludger (HerausgeberIn), Propping, Peter (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Köln : DuMont Buchverlag, 2001.-328 S.
Schlagworte:
Eugenik
Genforschung
Genom
Gentechnik
Humangenetik
  • Beschreibung
  • Ähnliche Einträge
  • Internformat
Beschreibung
ISBN:3-7701-5874-1
Signatur:N 540

Ähnliche Einträge

  • Die Tyrannei der Gene : wie die Gentechnik unser Denken verändert
    von: Bartens, Werner
    Veröffentlicht: (1999)
  • Tödliche Ethik : Beiträge gegen Eugenik und "Euthanasie" / hrsg. von Theo Bruns; Ulla Penselin; Udo Sierck. - 2. Aufl. -
    Veröffentlicht: (1990)
  • Die Geburt ohne Frau : Frankensteins Kinder und die Gen-Technik / Monette Vacquin. Aus d. Französ. von Ilse Winter u. Sylvia Luetjohann. - 1. Aufl. -
    von: Vacquin, Monette
    Veröffentlicht: (1989)
  • Was zu entdecken bleibt : über die Geheimnisse des Universums, den Ursprung des Lebens und die Zukunft der Menschheit / John Maddox; übersetzt von Thorsten Schmidt. - Lizenzausgabe für die Büchergilde Gutenberg. -
    von: Maddox, John
    Veröffentlicht: (2000)
  • Das Ende des Kapitalismus, wie wir ihn kennen : eine radikale Kapitalismuskritik
    von: Altvater, Elmar
    Veröffentlicht: (2006)

Suchoptionen

  • Suchhistorie
  • Erweiterte Suche

Weitere Suchoptionen

  • Katalog suchen
  • Alphabetisch suchen
  • Inhalte erkunden

Hilfe

  • Suchtipps
  • Fachauskunft der Bibliothek
  • Häufig gestellte Fragen
  • Impressum