Lothar de Maizière

214x214px mini|Lothar de Maizière (2011)[[Datei:Signature2 Zwei plus Vier Vertrag.JPG|rahmenlos|214x214px]]

Lothar de Maizière [] (* 2. März 1940 in Nordhausen) ist ein deutscher Jurist, Musiker und ehemaliger Politiker (CDU), der vom 12. April bis 2. Oktober 1990 als erster demokratisch gewählter und zugleich letzter Ministerpräsident der Deutschen Demokratischen Republik amtierte.

Er wirkte vom Herbst 1989 bis zum Spätsommer 1991 als Mitglied der ost- und später gesamtdeutschen CDU und wurde damals durch seinen Beitrag zur deutschen Wiedervereinigung bekannt. Nach der Vereinigung war er vom 3. Oktober bis 19. Dezember 1990 einer von fünf aus der DDR stammenden Bundesministern für besondere Aufgaben. Am 17. Dezember bat er wegen zu klärender Vorwürfe, er habe als inoffizieller Mitarbeiter unter dem Decknamen „Czerni“ (auch „Czerny“) mit dem Ministerium für Staatssicherheit zusammengearbeitet, um Entlassung aus dem Ministeramt. Im Februar 1991 nahm er seine Parteiämter, die er hatte ruhen lassen, wieder auf, nachdem Wolfgang Schäuble auf einer Pressekonferenz mit seinem Untersuchungsbericht den Versuch einer Entlastung unternommen hatte. Im Herbst 1991 trat er als stellvertretender CDU-Vorsitzender zurück und gab sein Bundestagsmandat ab. 1992 wurde er nach Aktenlage als „Czerni“ identifiziert.

Von 2009 bis 2022 hatte Lothar de Maizière das Amt als Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft e. V. inne. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Maizière, Lothar de', Suchdauer: 0,36s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Maizière, Lothar de
    Veröffentlicht 2010
    Signatur: D 910 Maiziére
    Buch
  2. 2
    von Maizière, Lothar de
    Veröffentlicht 1996
    Signatur: Da 430
    Buch