Ministerium für Volksbildung (DDR)

Blick vom Reichstag auf das Ministerium für Volksbildung (1990) mini|Blick vom Reichstag auf das Ministerium für Volksbildung (1990)

Das Ministerium für Volksbildung der DDR (1989/1990 Ministerium für Bildung und Jugend, 1990 Ministerium für Bildung und Wissenschaft) war die oberste Behörde für die Schulverwaltung und Jugendfürsorge sowie zugleich Aufsichtsbehörde für ihr unterstellte Einrichtungen wie die Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR, die Jugendwerkhöfe oder den Verlag Volk und Wissen. Als solches spielte es die zentrale Rolle im Bildungssystem der DDR. Untergebracht war das Ministerium zunächst im Erweiterungsbau des preußischen Kultusministeriums an der Wilhelmstraße; ab 1965 hatte es in einem benachbarten Neubau mit der Adresse Unter den Linden 69–73 seinen Sitz, dem heutigen Matthias-Erzberger-Haus. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Ministerium für Volksbildung', Suchdauer: 0,05s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    Veröffentlicht 1982
    “… Ministerium für Volksbildung …”
    Signatur: Ca 330-m
    Buch
  2. 2
    Veröffentlicht 1981
    “… Ministerium für Volksbildung …”
    Signatur: Ca 330-m
    Buch