Michail Alexandrowitsch Bakunin

Michail Bakunin auf einer Fotografie von [[Nadar mini|hochkant|Michail Bakunin auf einer Fotografie von Nadar Michail Alexandrowitsch Bakunin (; * in Prjamuchino, Gouvernement Twer, heute Oblast Twer; † 1. Juli 1876 in Bern) war ein russischer Revolutionär und Anarchist. Er gilt als einer der einflussreichsten Denker, Aktivisten und Organisatoren der anarchistischen Bewegung.

Bakunin entstammte einer alten russischen Adelsfamilie. Er war Artillerieoffizier und Mathematiklehrer. Durch seinen Aufenthalt in Westeuropa mit vielen revolutionären Persönlichkeiten bekannt, nahm er 1848 an den Erhebungen in Paris und Prag sowie 1849 an führender Stelle in Dresden teil. Nach der Niederschlagung des Dresdner Maiaufstands wurde Bakunin festgenommen und interniert. Er verbrachte acht Jahre in Gefängnissen und weitere vier Jahre in sibirischer Verbannung, bis ihm die Flucht gelang. Seine darauf folgenden revolutionären Aktivitäten konzentrierte er im Wesentlichen auf das zu seiner Zeit dreigeteilte Polen und das neugegründete Italien.

Bakunin entwickelte die Idee des kollektivistischen Anarchismus. In der Internationalen Arbeiterassoziation war Bakunin die Hauptfigur der ''Antiautoritären'' und mit Generalratsmitglied Karl Marx im Konflikt, was zur Spaltung der Internationale führte und gleichzeitig zur Trennung der anarchistischen Bewegung von der kommunistischen Bewegung und der Sozialdemokratie. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Bakunin, Michail', Suchdauer: 0,06s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Bakunin, Michail
    Veröffentlicht 1969
    Signatur: D 023-m
    Buch
  2. 2
    von Bakunin, Michail
    Veröffentlicht 1991
    Signatur: E 341
    Buch