Margret Boveri

Das Grab von Margret Boveri im Familiengrab auf dem Hauptfriedhof Bamberg Margret Antonie Boveri (* 14. August 1900 in Würzburg; † 6. Juli 1975 in Berlin) war eine deutsche Historikerin, Publizistin und Journalistin.

Boveri schrieb u. a. für die renommierten Tageszeitungen ''Berliner Tageblatt'' unter Paul Scheffer, die ''Frankfurter Zeitung'' und – nach deren Verbot – für ''Das Reich''. Ihr Leben war durch zahlreiche historische Brüche gekennzeichnet. In der Zeit des Nationalsozialismus kam sie zunächst mit der Gestapo in Berührung. Als feindliche Auslandskorrespondentin in den USA interniert, kehrte sie während des Zweiten Weltkrieges in das Deutsche Reich zurück und trat teilweise durch nationalsozialistisch geprägte Presseartikel hervor. Nach Kriegsende setzte sie sich vor allem für die Wiedervereinigung Deutschlands ein. Zu ihrem Freundes- und Bekanntenkreis zählten so unterschiedliche Persönlichkeiten wie Wilhelm Conrad Röntgen, Theodor Heuss, Ernst Freiherr von Weizsäcker, Freya von Moltke, Ernst Jünger, Carl Schmitt, Armin Mohler, Gottfried Benn und Uwe Johnson. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Boveri, Margret', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Boveri, Margret
    Veröffentlicht 1976
    Signatur: D 150
    Buch
  2. 2
    von Boveri, Margret
    Veröffentlicht 1982
    Signatur: D 910-m Boveri
    Buch